Aufruf aus Algerien

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

403 Persönlichkeiten haben einen aktuellen Aufruf für die Freilassung von Louisa Hanoune und alle politischen Gefangenen unterzeichnet, darunter Lakhdar Bouregaa, Moudjahid und  Zora Drif-Bitat, Moudjahida, sowie weitere Kämpfer des nationalen Befreiungskrieges, politische und gewerkschaftliche Verantwortliche, Menschenrechtsaktivisten, Anwälte, Künstler….  Zum Download: 002 Komitee Algerien ef

Ein Erfolg des Kampfes für die Freilassung aller politischen Gefangenen ist die Entlassung von Lakhdar Bouregaa, Gründungsmitglied der FFS, aus dem Gefängnis. Sein Prozess wurde auf März 2020 verschoben. Inzwischen haben wir erfahren, dass auch Kadour Chouicha, des Vizepräsidenten der Algerischen Liga für die Verteidigung der Menschenrechte, freigelassen wurde.

Die gegen den Willen der Mehrheit des algerischen Volkes am 12. Dezember gewählte Regierung versucht über seine Medien die Befreiung von sechsundsiebzig Häftlingen als eine „beschwichtigende“ Maßnahme darzustellen, die den Weg zur Öffnung des „Dialogs“ mit dem „Hirak“ frei machen soll. Aber am Freitag, den 3. Januar, waren erneut Tausende des algerischen Volkes auf der Straße. Sie lehnen das Regime ab, fordern den Regimewechsel sowie die Freilassung aller politischen Gefangenen.

Die bisherige Freilassung von Verhafteten verstärkt nur diese Bewegung.

In diesem Sinne bitten wir Euch, den Aufruf der 403 aus Algerien, der immer weitere Unterzeichner*innen findet, zu unterstützen und nicht nachzulassen in dem Kampf für die Freilassung von Louisa Hanoune und aller politischen Gefangenen in Algerien, sowie für die Aufhebung aller Gerichtsverfahren gegen die und auch die Freigelassenen.

Mit kollegialen Grüßen

Gotthard Krupp