Dokumentation des zweiten Treffens des Internationalen Verbindungskomitees

IMG_5323Dokumentation des zweiten Treffens des Internationalen Verbindungskomitees

Inhalt:

Erklärung: Gegen Krieg, Ausbeutung, Unterdrückung: Die Völker wollen leben!

Brief an Louisa Hanoune ins Gefängnis

Beiträge aus: Hongkong, Palästina. Türkei, Sudan, Rumänien, Venezuelas, Vereinigte Staaten, Deutschland, Sahel: Mali, Niger, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Argentinien, Österreich, Palästina, Griechenland, Weißrussland, Ukraine, Mexiko.
Weiterlesen „Dokumentation des zweiten Treffens des Internationalen Verbindungskomitees“

„Ein Land ist nicht wirklich unabhängig, wenn es nicht Herr über seine Beschlüsse ist“

Interview mit Bassolma Bazié, Generalsekretär des Gewerkschaftsbundes CGT-B von Burkina Faso

Frage: Ein Gesetzentwurf gegen das Streikrecht wurde jetzt veröffentlicht. Ihr habt dessen Rücknahme gefordert. Wie weit ist der Kampf gekommen?

Bassolma Bazié: Nachdem wir darauf mit einem Offenen Brief an Ihre Exzellenz, den Präsidenten der Republik, Christian Roch Kaboré, reagiert haben, herrscht bis jetzt der Status quo. Wir hoffen jedoch, dass dieser Status quo gleichbedeutend ist mit einer Rücknahme des Gesetzentwurfs (1).

Frage: In Burkina Faso finden seit Monaten immer wieder Angriffe und Morde seitens der „Dschihadisten“ statt. Wie analysierst Du die Situation, die Verantwortung der Regierung und der imperialistischen Mächte? Weiterlesen „„Ein Land ist nicht wirklich unabhängig, wenn es nicht Herr über seine Beschlüsse ist““

BURKINA FASO Nein zum Schandgesetz gegen das Streikrecht

Das Streikrecht steht bei vielen Regierungen unter Beschuss. Die Politik der 16 Bukina FasoSparhaushalte und Strukturanpassungen, der soziale Krieg, der auf Weltebene von den Regierungen und internationalen Institutionen wie dem IWF und der Europäischen Union geführt wird, das alles geht einher mit Bestrebungen, die gewerkschaftlichen Freiheiten und das Streikrecht infrage zu stellen.

Weiterlesen „BURKINA FASO Nein zum Schandgesetz gegen das Streikrecht“