Internationale Informationen 77

Internationale Informationen Nr. 77 sind am 10. April 2014 erschienen

INHALT

Algerien: Louisa Hanoune, Kandidatin der Arbeiterpartei PT in den Präsidentschaftswahlen am 17. April 2014. Auszüge aus einen Interview für die Tageszeitung »El Watan« | Tunesien: Interview mit Sami Tahri, stellvertretender Generalsekretär des Gewerkschaftsbundes UGTT | Guadeloupe: Grußadresse der IAV an die Delegierten des XIV. Kongresses der UGTG von Guadeloupe (3.-5. April 2014) | Frankreich: Nach der zweiten Runde der Kommunalwahlen. Erklärung der Unabhängigen Arbeiterpartei Frankreichs POI: Eine tiefe Krise erfasst die Herrschaftsinstitutionen | Spanien: Nach den Großdemonstrationen am 22. März – was nun? | Venezuela: Die US-Regierung Obama treibt das Land in die Destabilisierung

Internationale Informationen 76

Internationale Informationen Nr. 76 sind am 13. März 2014 erschienen

INHALT

Europäische Arbeiterkonferenz: Abschlusserklärung der Europäischen Konferenz vom 1./2. März 2014 in Paris | Spanien: Madrid, 20. Februar 2014: Resolution des Vereinigungskongresses der Industrieverbände und der FITEQA der CCOO: Für die Verteidigung der Gewerkschaften | Internationaler Aufruf zu Unterstützung der 8 Gewerkschafter von Airbus EADS in Madrid, gegen die der Staatsanwalt 66 Jahre Gefängnis fordert, weil sie ihr Streikrecht ausgeübt haben | Der Kampf für die Verteidigung des Rechts auf Abtreibung | Frankreich: Adresse des Nationalen Büros der Unabhängigen Arbeiterpartei (POI) vom 16. Februar 2014: Der Pakt Hollande-Ayrault darf nicht durchkommen | Bosnien-Herzegowina: Ein gemeinsamer Aufstand der muslimischen, kroatischen und serbischen Arbeiter gegen die Privatisierungen | Die Revolte begann in Tuzla … – Eine Reportage | „Volksversammlungen“, um die Stimme der Arbeiter zu Gehör zu bringen

Internationale Informationen 75

Internationale Informationen Nr. 75 sind am 13. Februar 2014 erschienen

INHALT

Algerien: Wiederverstaatlichung des Bergbaus. Ein neuer Sieg für die Nation. Interview mit Mohamed Bekai, Generalsekretär der nationalen Gewerkschaft der Berarbeiter und Abgeordneter der Arbeiterpartei PT  | Frankreich: Adresse des Nationalen Komitees der Unabhängigen Arbeiterpartei Frankreichs (POI) zur aktuellen Situation | Verstärkung der Militärpräsenz in Afrika | Südafrika/Azania: Der Kongress der Metallgewerkschaft NUMSA ruft den COSATU auf, mit der Regierungskoalition zu brechen | Pakistan: Pressemitteilung des Gewerkschaftsbundes APTUF (All Pakistan Trade Union Federation) | Kasachstan: Internationale Kampagne für die Freilassung der sieben Arbeiter in der Ölindustrie von Schangaösen

Internationale Informationen 74

Internationale Informationen Nr. 74 sind am 16. Januar 2014 erschienen

INHALT

Italien: Turin, 8. Februar 2014: 2. Konferenz für die Unabhängigkeit der Arbeiterbewegung, für den Bruch mit EU | USA: Die Frage der Lebensmittelgutscheine. Veröffentlich vom »Labor Fightback Network« (»Netzwerk Gegenwerk der Arbeiterbewegung«) | Das Haushaltsabkommen vom Dezember 2013 | Kasachstan: „Freiheit für Rosa Touletaeva!“. Interview mit Jean-Jacques Marie, Vorsitzender des Internationalen Komitees gegen Repression (CICR)

Internationale Informationen 73

Internationale Informationen Nr. 73 sind am 5. Dezember 2013 erschienen

INHALT

Europäische Arbeiterkonferenz: Der Vorschlag zur Organisierung einer Europäischen Konferenz im Frühjahr 2014 in Paris erhält weitere Resonanz | Antwort auf den Brief der Unabhängigen Arbeiter Partei Frankreichs (POI) aus Griechenland | Antwort aus Slowenien | Antwort aus Rumänien | Antwort aus Italien | Antwort aus Portugal | Antwort aus Belgien | Antwort aus Dänemark | Antwort aus Großbritannien | Antwort aus Irland

Internationale Informationen 72

Internationale Informationen Nr. 72 sind am 14. November 2013 erschienen

INHALT

Italien: Keine Unterstützung der Regierung Letta! Rücknahme der Unterschriften der Gewerkschaftsführer unter die mit der Regierung abgeschlossenen Pakte! Erklärung der Initiative des »Aufrufs für die Verteidigung der Unabhängigkeit der Arbeiterbewegung, für den Bruch mit den EU-Verträgen!« | Vorschlag zur Organisierung einer Europäischen Konferenz: Brief des Nationalen Komitees der Unabhängigen Arbeiterpartei (POI) Frankreichs | Erste Antworten auf den Brief der POI aus Spanien und Deutschland | Russland: Der Kampf um die Akademie der Wissenschaften | China: Arbeiterrechte und Streiks

Internationale Informationen 71

Internationale Informationen Nr. 71 sind am 17. Oktober 2013 erschienen

INHALT

Griechenland • Reportage: Fünftagestreik der Lehrer, Neonazis begehen einen Mord … | Interview mit einer streikenden Lehrerin | Diskussion zwischen engagierten Kollegen, die sich um das Bulletin »Ergatika Nea« sammeln | Bangladesh: Der nationale Gewerkschaftsbund »Bangladesh Jatiyo Sramik Federation« (BJSF) wendet sich an alle  internationalen und nationalen Gewerkschaftsbünde, an alle Gewerkschaftskolleginnen und -kollegen | Aufruf der BJSF | Meeting der Unabhängigen Arbeiterpartei Frankreichs (POI) am 28. September 2013 in Paris unter der Losung »Renten, Haushalte, Steuern, Kriegsdrohungen … Genug von der Politik dieser Regierung und der Europäischen Union!« | Rede von H.-W. Schuster (SPD-AfA, ver.di) auf der Versammlung | Italien: Ende der Krise? Alle stellen sich hinter Letta und versuchen, den „Pakt von Genua“ umzusetzen

Internationale Informationen 70

Internationale Informationen Nr. 70 sind am 29. August 2013 erschienen

INHALT

Ägypten: Der Armeegeneralstab, die „Opposition“ und die USA | Simbabwe: Agrarreform und Übernahme der Wirtschaft durch die Einheimischen als zentrales Wahlthema | Burundi: Rücknahme der Erhöhungen der indirekten und direkten Steuern und der Preissteigerungen! | USA: Es ist an der Zeit, eine neue Bürgerrechtsbewegung zu gründen. Erklärung herausgegeben vom »Labor Fightback Network« (»Netzwerk Gegenwehr der Arbeiterbewegung«) | IAO-Tagung 2013: XX. Internationales Gewerkschaftertreffen am 15. Juni 2013 in Genf »Für die Verteidigung der IAO-Übereinkommen und der Unabhängigkeit der Gewerkschaften«. Vorbereitender Beitrag von Paul Barbier, Gewerkschafter (Teil 2)

Internationale Informationen 69

Internationale Informationen Nr. 69 sind am 18. Juli 2013 erschienen

INHALT

Algerien: Entschließung des Internationalen Meetings zur Verteidigung der Unantastbarkeit des Territoriums, der Einheit und Souveränität Algeriens, unter dem Vorsitz von der Generalsekretärin der Arbeiterpartei (PT) und des Generalsekretärs des algerischen Gewerkschaftsbundes (UGTA)| U.S. HANDS OFF ALGERIA CAMPAIGN: Erklärung an die internationale Solidaritätsversammlung am 28. Juni 2013 in Algier | IAO-Tagung 2013: XX. Internationales Gewerkschaftertreffen am 15. Juni 2013 in Genf „Für die Verteidigung der IAO-Übereinkommen und der Unabhängigkeit der Gewerkschaften“. Vorbereitender Beitrag von Paul Barbier, Gewerkschafter (Teil 1) | Mit neuer Führung aus dem IGB forciert die IAO den sozialen Dialog. Auszug aus einem vorbereitenden Beitrag von H.-W. Schuster (ver.di) zum XX. Internationalen Gewerkschaftertreffen | Bangladesch: Internationales Empfangskomitee für die Gewerkschafterdelegation aus Bangladesch zur IAO | Portugal: Erklärung des Treffens der MRMT (Bewegung für die Rücknahme des Memorandums der Troika) | Russland: „Mir ist es passiert, dass ich mich in einer Zelle mit 64 Häftlingen wiederfand. Es gab ganz einfach nicht genug Luft zum Atmen“. Interview mit Valentin Urusow nach seiner Freilassung

Internationale Informationen 68

Internationale Informationen Nr. 68 sind am 30. Mai 2013 erschienen

INHALT

Bangladesch: Einsturz von Textilwerkstätten fordert fast 1.200 Tote – das ist jeder dritte Beschäftigte  | Interview mit Sanzeed Hossein, Vorstandsmitglied der Demokratischen Arbeiterpartei von Bangladesch | Demonstration von Tausenden Textilarbeitern in Bangladesh | Italien: Eine neue Regierung der Nationalen Union im Dienste der Troika. Interview mit Lorenzo Varaldo, Mitglied der Lehrergewerkschaft und Leiter des Komitees für eine Arbeiterpartei in Italien | USA: Zum Staatshaushalt: Barack Obama auf der Suche nach einem „großen Kompromiss“ mit der Republikanischen Partei. Interview mit Alan Benjamin, Herausgeber der Arbeiterzeitung »The Organizer« | Algerien: Mustapha Ben Mohamed (1926-2013) | Algerien: „Eine doppelte Offensive gegen unser Land…“ Leitartikel von »Fraternité«, Zeitung der PT, der Arbeiterpartei Algeriens