Die Internationale Verbindung der ArbeitnehmerInnen und Völker (IAV) wurde im Januar 1991 in Barcelona (Spanien) auf einer ersten Offenen Weltkonferenz mit Delegierten von allen Kontinenten gegründet – auf der Grundlage des »Manifests gegen Krieg und Ausbeutung«.
Seitdem haben acht weitere Offene Weltkonferenzen sowie verschiedene Kontinentalkonferenzen stattgefunden, an denen Gruppen, Parteien, Gewerkschaften und politisch engagierte KollegInnen unterschiedlicher politischer Ausrichtungen teilgenommen haben, die alle der Verteidigung der Arbeitnehmerschaft und ihrer Forderungen wie auch der Unabhängigkeit der Arbeitnehmerorganisationen, zu denen sie gehören, verbunden sind.
Die Internationale Verbindung der ArbeitnehmerInnen und Völker hat ihren eigenen Platz. Sie macht keiner anderen existierenden internationalen Arbeitnehmerorganisation Konkurrenz und will keine von ihnen ersetzen.
Die Internationale Verbindung der ArbeitnehmerInnen und Völker will ganz einfach eine Plattform des Austausches für alle politisch und gewerkschaftlich engagierten KollegInnen verschiedener politischer Herkunft sein, die weltweit für die konsequente Verteidigung der eigenständigen Arbeitnehmerinteressen und der Unabhängigkeit der Arbeitnehmerorganisationen eintreten, die für die Verteidigung der demokratischen Freiheiten und des Rechts auf freie gewerkschaftliche Organisierung aktiv sind.
Die Weltkonferenz in Algier im November 2010 hat ein Koordinationskomitee der Verbindung berufen, dessen Sitz sich sowohl in Algier wie in Paris befindet. Das Koordinationskomitee trifft sich vierteljährlich.
Die Mitglieder der IAV-Koordination sind:
Gaby Clavier, Verantwortlicher des Gewerkschaftsbundes von Guadeloupe (UGTG); Jordi Duch, Abgeordneter auf den Listen der Republikanischen Linken Kataloniens (Spanischer Staat); Geoffrey Excoffon, Mitglied des nationalen Büros der Unabhängigen Arbeiterpartei Frankreichs (POI); Tetevi Norbert Gbikpi-Benissan, nationaler Sekretär der Demokratischen Arbeiterpartei Togo (PA.DE.T); Louisa Hanoune, Generalsekretärin der Arbeiterpartei Algeriens (PT); Patrick Hébert, Gewerkschafter (Frankreich); Gotthard Krupp, Landesbezirksvorstand ver.di Berlin-Brandenburg, Landesvorstand der AfA (Deutschland); Lybon Mabasa, Vorsitzender der Socialist Party of Azania (Sopa), (Südafrika); Dan Moutot (Frankreich), Salah Salah, Palästinensischer Nationalrat; Julio Turra, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des Gewerkschaftsbundes CUT (Brasilien); Anton Vechkunin, Mitglied der Revolutionären Arbeiterpartei (Togliatti) (Russland).
Internationaler Kontakt:
Entente internationale des travailleurs et des peuples (EIT)
E-mail : eit.ilc@fr.oleane.com